Rezepte

Zucchini-Pommes
Gesunde Pommes. Anstatt Kartoffeln mal lieber etwas Neues probieren? Pommes aus Zucchini sind super lecker und dazu auch noch gesund.

Rotkrautbaguette
Ein leckeres Baguette mit Rotkraut und Tofu. Super schnell gemacht und dazu noch sehr lecker

Gefüllte Süßkartoffel mit Rotkraut und Joghurtdressing
Gefüllte Süßkartoffeln gehören zu unseren absoluten Lieblingsgerichten. Das Rezept ist vielfältig, extrem lecker und super sättigend.

Eingebrannte Fisolen
Ein tolles Rezept aus der österreichischen Küche. Die einen oder anderen kennen es wahrscheinlich noch von ihren Großmüttern. Ich habe die eingebrannten Fisolen früher immer geliebt und hab euch nun das Rezept vorgekocht. Viel Spaß beim Nachmachen.

Spargel aus dem Ofen mit Garnelen
Leckeres Ofengemüse mit Garnelen und Spargel

Marokkanische Salzzitronen
Salzzitronen sind vor allem in der nordafrikanischen Küche sehr beliebt. Die Salzzitronen schmecken nach der Ziehzeit weniger säurehaltig und haben eine gallertartige Konsistenz. Anschließend könnt ihr sie für Eintöpfe, Risotto, Salate oder einfach als Grillbeilage verwenden

Pesto- Nudeln
Selbstgemachtes Pesto - super lecker und super schnell. Unser Pesto enthält viele Vitamine und kann natürlich variabel zusammen gemixt werden

Gemüselasagne
Eine leckere Lasagne ohne Kohlenhydrate dafür mit ganz vielen Vitaminen? Klingt verlockend? Finden wir auch

Gefüllter Kürbis
Ein Butternusskürbis mit schmackhafter Füllung

Schafkäse im Gemüsemantel
Schafkäse mal ganz anders- mit Gemüse ummantelt mit Sesam und Agavendicksaft

Lauch Pfannkuchen
Leckere saure Pfannkuchen

Stangensellerie Thunfisch- Salat
Ein frischer Salat mit Stangensellerie, weiße Bohnen, Thunfisch und rote Zwiebeln

Mangold Blätterteig Tarte
Ein super schnelles und einfaches Tarte mit Mangold

Stangensellerie Suppe
Eine tolle Vitaminbombe- Stangensellerie Suppe

Blumenkohl Wings
Chicken Wings schmecken super, doch wir haben die vegetarische Variante für dich. Blumenkohl muss nicht immer gleich schmecken

Mangold Rouladen
Vegetarische Mangold Rouladen mit einer scharfen Paprikasauce.

Kiwi Himbeere Schokoladen Snack
Ein fruchtiger Snack aus einem Himbeerrot Kiwi Schokoladentraum? Hört sich verlockend an, ist er euch.

Kraut Steaks
Weißkraut gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten und ist obendrein noch super gesund. Der hohe Anteil an Folsäure unterstützt den Körper in Stresssituationen. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Zink und Selen. Ein wahres Wundermittel, welches auch noch lecker schmeckt.

Auberginen – Aufstrich
Ein etwas anderes Rezept mit Auberginen? Versuche dieses tolle Rezept. Melanzani im Ofen anbräunen. Knoblauch schälen und halbieren und Zitrone auspressen. Sobald die Auberginen fertig sind, abkühlen lassen und das Fleisch mit einem Löffel herausschälen. Das Fleisch mit Kümmel, Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch mischen. Das Ganze mit einem Mixer zerkleinern und bis zum Servieren im Kühlschrank auskühlen lassen.

Kürbispüree und Pumpkin Spice
Kürbis schälen und Kerne entfernen. Nun in Stücke schneiden und in einen Topf mit Wasser geben. Kürbis ca. 30 Minuten weich kochen. Danach den Kürbis mit den Gewürzen pürieren und in Gläsern abfüllen.

Birnen Flammkuchen mit Camembert
Flammkuchenteig ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen. Zwiebeln, Birnen und Feigen dünn aufschneiden und auf den Teig legen. Camembert in feine Scheiben schneiden und ebenfalls dazugeben. Nun mit Nüssen, Schnittlauch, schwarzem Sesam und etwas Salz toppen. Bei 180 Grad circa 20 Minuten im Ofen backen. Anschließend mit etwas Honig servieren.

Spinat Börek
Yufka ausrollen und lüften lassen. Ein Blech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Nun ein sehr großes, intaktes Blatt Yufka hineinlegen und glattstreichen. Die Enden sollen über das Blech hängen. Anschließend wird wie bei einer Lasagne geschichtet. Eier, Milch und Öl verquirlen. Diese Mischung auf den Teig geben – circa 2 EL, so dass alles schön befeuchtet ist, keine Stelle darf trocken bleiben. Am besten arbeitet man mit den Händen. Danach kommt eine neue Schicht, hier ist es wichtig, nicht über das Blech zu gehen, sondern einfach in der Blechform zu bleiben. Die inneren Schichten müssen nicht akkurat und schön sein, man kann auch einfach Reste vom Teig abreißen und flächendeckend hineinlegen. Anschließend kommt wieder die Milch-Eier-Mischung und alles wird befeuchtet. Dies wiederholen wir 5 Schichten lang. In der Zwischenzeit lassen wir den Spinat auftauen oder dünsten ihn. 1 Zwiebel wird gewürfelt und der Feta zerbröckelt. Spinat, Zwiebel und Feta nun auf den Teig geben und schön gleichmäßig verteilen. Jetzt wird der Schichtvorgang mit den nächsten 4 Yufkaschichten wieder fortgesetzt. Achte dabei darauf, dass die 4. Schicht wieder ganz ist und auch gut befeuchtet ist. Die letzte und 5. Schicht besteht aus dem Teig, der über dem Blech hängt. Achte beim Falten des Teiges darauf, dass überall, wo der Teig einen anderen berührt, auch immer genug unserer Eier-Milch-Mischung vorhanden ist. Abschließend mit etwas Sesam bestreuen und bei 200 Grad Heißluft etwa 30 Minuten backen. Danach das Blech herausnehmen und rasten lassen. Dazu ein feuchtes Geschirrtuch über das Börek legen.

Fitness – Salat mit Nudeln
Alle Zutaten des Salates in mundgerechte Stücke schneiden und nebenbei die Pasta al dente kochen. Alles in eine Schüssel geben. Das Dressing mit Joghurt, Senf, Zitronensaft, Essig und etwas Schnittlauch anrühren. Nudeln abseihen und mit in die Schüssel geben. Nun das Dressing dazugeben und alles gut vermengen.

Warmer Nudelsalat mit Tomaten
Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in einen Zerkleinerer geben und mixen. Nebenbei Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Nudeln mit der Sauce vermengen, mit Pinienkernen, etwas Rucola und frischen Tomaten toppen.

Kürbisrösti
Kürbis und Kartoffeln schälen und reiben. Das Wasser aus Kartoffeln und Kürbis rausdrücken. Hierzu am besten ein Küchentuch verwenden. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und alles gut zu einer Masse vermengen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Röstis goldbraun beidseitig anbraten. In der Zwischenzeit etwas Sauerrahm mit Salz und Dille vermengen.

Pumpkin Spice Mousse Cake
Banane mit dem Kürbispüree mixen, dann alle Zutaten für den Teig nach und nach dazugeben. Alles gut vermengen und in eine Silikonkastenform geben. Mit Nüssen und halbierten Zwetschken toppen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen und abkühlen lassen.

Gegrillte Ananas mit Kokos-Minze-Joghurt
Ananas in 1 cm breite Scheiben schneiden und mit Öl bepinseln. Danach am Grill beidseitig kross anbraten. In der Zwischenzeit Minze hacken und alle restlichen Zutaten zu einem Dip vermengen.

Peanut Butter Banana Nice Cream
Die reife Banane schälen und in dünne Scheiben schneiden, danach für mindestens 4-6 Stunden einfrieren. Nun alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und pürieren bis Eis entsteht. Anschließend beliebig toppen.

Kokos-Bananen-Chia-Pudding
Banane zerdrücken und alle Zutaten miteinander mischen. Gut rühren und ca. 20 Minuten quellen lassen. Danach mit Kokoschips toppen. Du kannst den Pudding auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, gegebenenfalls am nächsten Tag noch einen Schluck Milch einrühren.

Wassermelonen-Feta-Salat
Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden und den Feta würfeln. Walnüsse hacken und die Pinienkerne anrösten. Minze zupfen und dünn aufschneiden. Alles zusammenmischen und mit etwas Balsamico Essig toppen.

Gebackene Apfelringe
Hast du gewusst, dass du bis auf den Stängel alles vom Apfel essen kannst? Falls du es dennoch nicht schaffst, kannst du die Apfelreste trocknen und mit heißem Wasser zu einem leckeren Tee aufgießen.

Tofu Bowl mit Avocado-Sauce
Tofu würfeln und mit Sesam anbraten. Reisnudeln in heißem Wasser einweichen. Salat dünn schneiden und Gurke reiben. Jungzwiebel schneiden und die Zitrone auspressen. Nun Avocado, Zitrone, Knoblauch, Tahini und Salz pürieren. Alle Zutaten anschließend in einer Bowl vermengen und mit Röstzwiebeln toppen.

Bananen-Waffeln
Alle Zutaten gut vermengen und mit einem Pürierstab pürieren. Waffeleisen mit Öl bepinseln und 1-2 EL des Teiges in die Mitte geben. Waffeln ausbacken und mit Puderzucker und Marmelade servieren. Optional kann man den Teig auch in der Pfanne als Pancakes ausbacken.

Spargel-Palatschinken
Zuerst Mehl, Milch, Eier und Salz mit einem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren. Sollte der Palatschinkenteig zu dick sein, füge noch einen Schuss Milch hinzu. In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und verteilen. Mit einem Schöpflöffel den Teig in die Pfanne hineingegeben und diese schwenken, sodass der Boden gleichmäßig dünn mit Teig bedeckt ist. Palatschinke wenden und auch die andere Seite goldgelb ausbacken. In der Zwischenzeit Zwiebel dünn schneiden und den grünen Spargel anbraten. Die Palatschinke nun mit Frischkäse bestreichen, Schinken darauflegen sowie mit Zwiebel und 2-3 Spargelstangen belegen und anschließend zusammenrollen. Dazu passt auch etwas Brunnenkresse.

Chia-Kokos-Pudding mit Erdbeeren und Rhabarber
Erdbeeren und Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf erhitzen. Zitronensaft hinzugeben und mit Xylit süßen. Nun auskühlen lassen. Chia mit Haferflocken in eine Tasse geben und mit Milch aufgießen. Gut umrühren und 10 Minuten quellen lassen. Immer wieder umrühren bis die Chiasamen gut gequollen sind. Eventuell etwas mehr Milch hinzufügen. Nun ca. 2-3 EL Kompott auf den Pudding geben und Schokolade in der Mikrowelle schmelzen lassen. Hinzufügen und mit Kokos bedecken. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, beim Anstechen sollte die Schokolade knacken.

Warmer Pasta-Salat mit Garnelen
Pasta in Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit Knoblauch und getrocknete Tomaten dünn aufschneiden. Den Spargel in 2 cm Stücke schneiden. Garnelen in etwas Olivenöl anbraten, anschließend Spargel und Knoblauch hinzufügen. Eine Zitrone pressen. Die Nudeln in eine große Schüssel geben und die restlichen Zutaten beigeben. Petersilie hacken und danach den Zitronensaft plus Abrieb hinzufügen und mit dem Öl der eingelegten Tomaten abschmecken. Mit Meersalz nach Geschmack würzen und warm genießen.

Erdbeer-Rhabarber-Schichtdessert
Erdbeeren und Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Topf erhitzen. Zitronensaft hinzugeben und mit Erythrit süßen, anschließend auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Schlagobers mit Sahnesteif steifschlagen und süßen. Die Masse unter die Quarkcreme heben. In Gläsern die Dinkel-Biskotten zerteilen und mit 1-2 EL Kaffee tränken. Die Creme nun abwechselnd mit dem Kompott schichten und das Dessert für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Apfelrosen-Muffins
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Die Äpfel waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Apfelscheiben in einen kleinen Topf geben, mit Zitronensaft, Wasser und Zimt kurz aufkochen. Den Blätterteig ausrollen und der Länge nach in 4 Streifen schneiden sowie einmal in der Mitte, sodass 8 Streifen entstehen. Die Streifen mit Marmelade bestreichen und die obere Hälfte des Teiges mit den Apfelscheiben belegen. Danach die untere Teighälfte einklappen und zusammenrollen. Nun die Röschen in Muffinförmchen setzen und im Backrohr 30-35 Minuten backen. Nach der Halbzeit kontrollieren und eventuell die Hitze auf 180 Grad reduzieren. Mit Puderzucker servieren.

Low Carb Karotten-Chaffles
Karotten reiben und mit Ei und Käse zu einem Teig vermengen. Würzen und ein Mini-Waffeleisen erhitzen. Ca. 1-2 EL vom Teig in die Pfanne geben und die Chaffles ausbacken. Die fertigen Chaffles nun mit griechischem Joghurt und etwas Kresse servieren!

Karottenmuffins
Die Karotten fein reiben und die Eier mit dem Kokosblütenzucker mixen. Danach Nüsse, die Karotten, Backpulver und Dinkelmehl hinzufügen und zu einem Teig vermengen. Etwas Zimt dazugeben und eine Silikon-Muffin Form mit etwas Öl besprühen oder bepinseln. Nun die Förmchen ca. ⅔ befüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten, mit dem Zitronensaft und dem Puder-Erythrit (Zuckeralternative zu Staubzucker). Die Muffins aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen, Glasur darüber gießen und mit etwas gehackten Nüssen bestreuen.

Orecchiette mit Brokkoli und Bärlauch
Orecchiette in Salzwasser al dente kochen. Brokkoliröschen klein schneiden und den Strunk in kleine Würfel schneiden. Brokkoli in Öl anbraten und eine Zitrone pressen. Nun selbstgemachtes Bärlauchpesto dazugeben und etwas vom gekochten Nudelwasser hinzufügen, damit eine sämige und cremige Sauce entsteht. Mit Zitronensaft vermengen und anschließend die Pasta dazugeben, salzen und gut schwenken. Mit etwas frischen Kräutern servieren.

Hasselback-Kartoffeln mit Bärlauchpesto
Die Kartoffeln gut abwaschen und bürsten, danach die Kartoffeln dünn einschneiden und auffächern. Achtung, nicht bis ganz nach unten schneiden. Die Kartoffeln anschließend mit Öl bepinseln und großzügig salzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Unser Tipp: die Fächerkartoffeln mit Bärlauchpesto toppen und heiß servieren.

Bärlauch-Jungzwiebel-Waffeln
Dinkelmehl, Hafermilch, Backpulver und das Ei zu einem Teig vermengen. Bärlauch und Jungzwiebel schneiden und dazugeben. Würzen und ein Waffeleisen erhitzen. Die Form mit etwas Öl bepinseln und ca. 1-2 EL vom Teig in die Pfanne geben und die Waffeln ausbacken. Die fertigen Waffeln nun mit etwas Bärlauch-Aufstrich, einem gekochten Ei und etwas Kresse servieren!

Schnelle Tomatensauce mit Spaghetti
Spaghetti in Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit Tomaten halbieren und den Knoblauch schälen. Wer die Sauce etwas schärfer möchte, kann hier auch noch eine Zwiebel schälen und halbieren. Nun alles in einen Mixer geben und gut mixen. Die Sauce darf noch kleine Stückchen haben. Tomatensauce in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Jetzt mit Kräutern und Salz abschmecken. Danach die Pasta dazugeben und gut schwenken. Etwas Butter und Parmesan runden das Gericht perfekt ab.

Kartoffel-Eier-Pfanne
Kartoffeln schälen und für etwa 20 Minuten in kaltes Wasser legen. Danach in 1 cm kleine Würfeln schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffeln nun gut salzen und mit Olivenöl benetzen. Gegebenenfalls nochmals mit den Händen gut durchmengen. Nun die Kartoffelwürfel knusprig backen. In der Zwischenzeit das Ei mit etwas Salz verquirlen. Optional frische Kräuter dazu schneiden und einrühren. Anschließend eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und nach 25 Minuten die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Die Kartoffeln kurz in der heißen Pfanne schwenken und die Hitze auf mittlere Stufe minimieren. Die Eier dazu geben und sanft unterheben.
Am besten schmeckt diese Pfanne mit frischem knackigen Gemüse, Salat oder Tomaten.

Brokkoli Artischocken Pasta
Pasta in Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit Brokkoliröschen halbieren, Knoblauch hacken und die Kapern kleinschneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Knoblauch hineingeben. Danach den Brokkoli hinzufügen und mit den Kapern schwenken. Wenn der Brokkoli schon fast gar ist (es darf noch knackig sein), die Artischocken mit in die Pfanne geben. Die Spaghetti mit einer Zange in die Pfanne heben. Etwas Kochwasser schadet dem Gericht nicht und sorgt übrigens für etwas Cremigkeit. Alles gut vermengen und beliebig würzen. Anschließend mit Parmesan servieren. Hefeflocken bieten sich als vegane Variante für Parmesan an.

Türkischer Porree Eintopf
Die Zwiebeln mit dem Hackfleisch anbraten und die Karotten in dünne Scheiben schneiden. Porree in ca. 1 cm Ringe schneiden und mit den Karotten dazugeben. Alles mit Tomatensauce ablöschen und salzen. Gekochtes Wasser hinzufügen, sodass alles gut bedeckt ist und köcheln lassen. Dann den gewaschenen Reis hinzufügen, eventuell etwas gekochtes Wasser dazu kippen und ca. 30 Minuten niedrig köcheln lassen bis der Reis gar ist. Beim Anrichten mit Zitronensaft beträufeln, das Gericht wird leicht säuerlich serviert.

Feta-Süßkartoffel-Bites
Süßkartoffel gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden (ca. einen halben Zentimeter). Nun den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Scheiben darauf platzieren. Nun die Scheiben mit etwas Öl bepinseln. In einer Schüssel den Feta zerbröseln und mit etwas Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Nun die Tomaten etwas abtropfen lassen, in dünne Streifen schneiden und zur Käsemasse hinzugeben. Mit Gewürzen abschmecken und optional etwas Tomatenöl hinzufügen. Jeweils einen EL von der Feta-Mischung auf die Süßkartoffelscheiben platzieren und mit etwas schwarzem Sesam toppen. Circa 20 Minuten im Ofen backen.

Fruchtige Joghurt-Toasts
Bananen sind ein Zero Waste Alleskönner! Wenn die Bananen schon überreif und fast schwarz sind, eignen sie sich super als Zuckeralternative und lassen sich perfekt zu einem saftigen Bananenbrot verarbeiten. Übrigens auch die Bananenschale ist essbar, sie enthält viele Nährstoffe, aber ist aufgrund der Fasern gegart besser genießbar.

Apfel-Blätterteig-Rose
Äpfel mal etwas anders interpretiert? Versuche dieses tolle Rezept. Apfel in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Blätterteig ausrollen und 1x in der Mitte und Länge nach halbieren. Nun die Hälften mit Marillenmarmelade beschmieren. Die Apfelräder auffächern und ca. 1 cm über den Rand des Teiges legen. Je dünner der Apfel geschnitten wurde, desto leichter lässt sich die Rose später auch eindrehen.

Apfel-Kohl-Flammkuchen
Überreife Äpfel lassen sich wunderbar zu Kompott oder Mus verarbeiten. Passt perfekt zu Kaiserschmarren oder auch unheimlich gut in Schichtdesserts.

Schupfnudeln mit Weißkohl
Zwiebelschale, Strunk und Gemüsereste nicht wegschmeißen! Daraus lässt sich noch wunderbar eine Gemüsebrühe kochen. Durch die Schale bekommt die Brühe sogar eine kräftige Farbe. Einfach alles durch ein Sieb pressen. Wer denkt, den Rest könne man wegschmeißen – auch falsch gedacht. Einfach die Reste in einen Mixer geben und gut pürieren. Gemüsemix in Eiswürfel füllen. So schnell hat man selbstgemachte Zero-Waste-Gemüsebrühwürfel.

Immunbooster
Schnell, gesund und einfach. Obst und Gemüse waschen, Orangen schälen. Alles durch einen Entsafter pressen und mit etwas Öl servieren. Ein perfekter Drink, um gesund und fit in den Tag zu starten!

Gefüllter Butternusskürbis
Der Butternusskürbis wird wegen seiner Form auch Birnenkürbis genannt und gehört zu den Moschuskürbissen. Es gibt ihn in Größen von 200 g bis 2 kg. Im Herbst hat der Butternusskürbis in Österreich Saison. Seinen Ursprung hat er in Amerika, mittlerweile wird er aber auch in weiteren, eher wärmeren Gegenden wie Spanien angebaut.

Bananen-Crêpes
Verwandle deine Bananen aus der Retterbox in herrliche Crêpes. Am besten schmecken diese gemeinsam mit einem nachhaltigen Haselnussaufstrich.

Erdnuss-Mangold-Pasta
Du weißt noch nicht, was du mit Mangold machen kannst? Wir helfen dir dabei und zeigen dir eine interessante asiatische Interpretation mit Pasta.

Apfel-Tiramisu
Der italienische Klassiker einmal neu interpretiert.

Zwiebelsuppe
Die wärmende Ergänzung in der kalten Jahreszeit.

Wintersalat mit Orange, Fenchel und Minze
Orangen werden nach ihrem Erntezeitpunkt in Sommer- und Winterorangen unterteilt. In Spanien und Italien wachsen vor allem Winterorangen. Die Erntesaison erstreckt sich von Herbst bis März für frühe Sorten und für späte Sorten bis in den Mai hinein.

Überbackener Patisson-Kürbis
die ideale Ergänzung in der kalten Jahreszeit.