
Spinat Börek
Yufka ausrollen und lüften lassen. Ein Blech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Nun ein sehr großes, intaktes Blatt Yufka hineinlegen und glattstreichen. Die Enden sollen über das Blech hängen. Anschließend wird wie bei einer Lasagne geschichtet. Eier, Milch und Öl verquirlen. Diese Mischung auf den Teig geben – circa 2 EL, so dass alles schön befeuchtet ist, keine Stelle darf trocken bleiben. Am besten arbeitet man mit den Händen. Danach kommt eine neue Schicht, hier ist es wichtig, nicht über das Blech zu gehen, sondern einfach in der Blechform zu bleiben. Die inneren Schichten müssen nicht akkurat und schön sein, man kann auch einfach Reste vom Teig abreißen und flächendeckend hineinlegen. Anschließend kommt wieder die Milch-Eier-Mischung und alles wird befeuchtet. Dies wiederholen wir 5 Schichten lang. In der Zwischenzeit lassen wir den Spinat auftauen oder dünsten ihn. 1 Zwiebel wird gewürfelt und der Feta zerbröckelt. Spinat, Zwiebel und Feta nun auf den Teig geben und schön gleichmäßig verteilen. Jetzt wird der Schichtvorgang mit den nächsten 4 Yufkaschichten wieder fortgesetzt. Achte dabei darauf, dass die 4. Schicht wieder ganz ist und auch gut befeuchtet ist. Die letzte und 5. Schicht besteht aus dem Teig, der über dem Blech hängt. Achte beim Falten des Teiges darauf, dass überall, wo der Teig einen anderen berührt, auch immer genug unserer Eier-Milch-Mischung vorhanden ist. Abschließend mit etwas Sesam bestreuen und bei 200 Grad Heißluft etwa 30 Minuten backen. Danach das Blech herausnehmen und rasten lassen. Dazu ein feuchtes Geschirrtuch über das Börek legen.
Portionen
4
Zutaten
1 | Yufka oder Filoteig (Achtung nicht den für Baklava) |
300 g | Spinat |
125 g | Feta |
1 Stk. | Zwiebel |
2 Stk. | Eier |
250 | Milch |
1 EL | Olivenöl |
1 TL | schwarzer Sesam |

15 Minuten

leicht
![]() | 1. Yufka ausrollen und auf ein Blech legenYufka ausrollen und lüften lassen. Ein Blech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Nun ein sehr großes, intaktes Blatt Yufka hineinlegen und glattstreichen. |
![]() | 2. Schichten & verquirlenAnschließend wird wie bei einer Lasagne geschichtet. Eier, Milch und Öl verquirlen. Diese Mischung auf den Teig geben – circa 2 EL, so dass alles schön befeuchtet ist, keine Stelle darf trocken bleiben. Am besten arbeitet man mit den Händen. Danach kommt eine neue Schicht, hier ist es wichtig, nicht über das Blech zu gehen, sondern einfach in der Blechform zu bleiben. Die inneren Schichten müssen nicht akkurat und schön sein, man kann auch einfach Reste vom Teig abreißen und flächendeckend hineinlegen. Anschließend kommt wieder die Milch-Eier-Mischung und alles wird befeuchtet. Dies wiederholen wir 5 Schichten lang. |
![]() | 3. Spinat auftauenIn der Zwischenzeit lassen wir den Spinat auftauen oder dünsten ihn. |
![]() | 4. Zwiebel würfelnZwiebel würfeln und den Feta zerbröseln. |
![]() | 5. Spinat, Zwiebel und Feta verteilenSpinat, Zwiebel und Feta nun auf den Teig geben und schön gleichmäßig verteilen. Jetzt wird der Schichtvorgang mit den nächsten 4 Yufkaschichten wieder fortgesetzt. Achte dabei darauf, dass die 4. Schicht wieder ganz ist und auch gut befeuchtet ist. Die letzte und 5. Schicht besteht aus dem Teig, der über dem Blech hängt. Achte beim Falten des Teiges darauf, dass überall, wo der Teig einen anderen berührt, auch immer genug unserer Eier-Milch-Mischung vorhanden ist. |
![]() | 6. Mit Sesam bestreuen und backenAbschließend mit etwas Sesam bestreuen und bei 200 Grad Heißluft etwa 30 Minuten backen. |
![]() | 7. Börek rasten lassenDanach das Blech herausnehmen und rasten lassen. Dazu ein feuchtes Geschirrtuch über das Börek legen. |
Zutaten wie diese findest du in unserer Retterbox
Zero Waste Tipp
Spinat lässt sich wunderbar einfrieren. Dazu einfach den Spinat dünsten und in große Eiswürfelformen füllen. Diese dann schockfrosten und wie gewohnt in einem TK tauglichen Behälter geben. So hat man immer kleine Portionen griffbereit.