Zero Waste als unser Ziel

Für eine neue Landwirtschaft

Wir haben uns nicht nur zu einer Konsumgesellschaft, sondern auch zu einer Wegwerfgesellschaft entwickelt. Mit afreshed stellen wir uns gegen diesen Trend und unterstützen Landwirt*innen bei der Umsetzung umweltschonender Anbaumethoden, einem verantwortungsvolleren Umgang mit lokalen Ressourcen sowie nachhaltiger Verpackung.

Unsere vier Grundwerte

Zero Waste

Nachhaltigkeit

Fair zu Landwirt*innen

Komfort

Knapp 40% aller produzierten Lebensmittel landen in der Tonne!

Momentan leben 7,7 Milliarden Menschen auf der Welt und wir produzieren aktuell Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen. Allein mit den Lebensmitteln, die jährlich verschwendet werden, könnten alle Hungernden auf der Welt viermal ernährt werden. Neben dem ethischen Desaster ist die Lebensmittelverschwendung auch eine ökologische Katastrophe und für 8% aller globalen Treibhausgase verantwortlich. Aus guten Gründen zählen “kein Hunger” und “Nachhaltige/r Konsum und Produktion” zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Unsere Case Study & Impact Report zum Thema Lebensmittelverschwendung

Die aktuellen Herausforderungen kurz zusammengefasst!

Lebensmittelverschwendung als tragische Ressourcenvernichtung

Unnötige Normierungen und Fehlplanungen führen zu einem tragischen Ausmaß an Verschwendung. Wir sind uns sicher, dass Verschwendung ein gefährlicher Luxus ist, den unsere Gesellschaft sich nicht leisten darf.

Unfaire Bezahlung für die Landwirtschaft

Um sinnvolle Landwirtschaft betreiben zu können die auch ökologisch ist, muss bei den Produzent*innen genügend übrig bleiben, um auch in Nachhaltigen Anbau investieren zu können.

Klimawandel, der unsere Flora & Fauna bedroht

Immer stärkere Wetterextremen, wie Hagel, Dürre oder hohe Temperaturen machen den Anbau unserer Lebensmittel immer schwieriger. Wir glauben, dass ein sorgsamer Umgang mit unserer Natur unumgänglich ist.

Unsere Ansatzpunkte gegen diese Herausforderungen

Direkte Arbeit & Kooperationen mit Landwirt*innen

Wir fokussieren uns auf die Arbeit direkt mit Landwirt*innen und bauen auf eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Durch die direkte Zusammenarbeit kennen wir die Herausforderungen und können schnell und agil als Sparingpartner gegen Verschwendung zur Verfügung stehen.

Unterstützung durch IT für die Produktion

Aktuell forschen wir mit der FH Hagenberg gerade an einem Tool für unsere Landwirt*innen mit dem man Überschüsse schon prognostizieren kann, bevor sie entstehen werden. Durch unseren Machinelearningansatz wird unsere Prognose jedes Jahr besser und wir können konkrete Empfehlungen zur Minimierung der Verschwendung ableiten.

Unterstützung durch IT für die Logistik

Seit 2022 arbeiten wir mit unserer eigenen Zustellsoftware. Durch einen optimierten Routing Algorithmus können wir bis zu 20% an Treibstoff und Co2 im Vergleich zu einer manuellen Disposition einsparen. Unsere Software kann auch Leerfahrten von Partnern erkennen und diese auslasten, so tragen wir zu einer nachhaltigeren Zustellung bei.

Bio als unser Credo

Zur Nachhaltigkeit gehört für uns ebenfalls ein schonender Umgang mit unserer Natur. So bekennen wir uns zur biologischen Landwirtschaft und sind ebenfalls ein biozertifizierter Betrieb. Dadurch tragen wir zur Schonung von Boden, Wasser und Klima bei und fördern Bio-Lebensmittel von besonders hoher Qualität.

Weitere Erklärungen findest du in unserem Impact Report.

Unsere Anliegen: maximale Transparenz

Woher beziehen wir unsere Ware?

Mit afreshed kaufst du direkt beim Produzenten, egal ob einen Salat aus dem Burgenland oder frische Zitronen von Bio Landwirt*innen direkt aus Italien. Wir fokussieren unsere Arbeit auf Österreich und Italien und source außerhalb dieser Gebiete keine Produkte für deine Retterbox. So stellen wir sicher, dass du sowohl im Sommer als auch im Winter immer mit frischen Vitaminen versorgt werden kannst. Verpackt wird alles in unserem Zentrallager in Wien, manches wird auch bereits bei Partnern in Italien vorsortiert, damit wir keine unnötigen Transportwege eingehen.

Mehr Infos gibt’s im Impact Report in der Transparenz Section

Lerne unsere Partner kennen

Jetzt Retterboxen ansehen